- Zementverputz
- Zementverputz m cement coating, cement plaster
Deutsch-Englisch Fachwörterbuch Architektur und Bauwesen. 2013.
Deutsch-Englisch Fachwörterbuch Architektur und Bauwesen. 2013.
Bedürfnisanstalten [1] — Bedürfnisanstalten, im weiteren Sinne alle baulichen Anlagen, die dem Menschen gestatten, die Leibesentleerungen bequem und unter Wahrung von Anstand und Sitte vorzunehmen, während die Ausscheidungen selbst entweder einem Sammelbehälter … … Lexikon der gesamten Technik
Behälter — Behälter, im allgemeinen ein Raum zur Aufbewahrung von festen, tropfbar flüssigen und gasförmigen Produkten. Für die ersteren kommen vor allem die Speicher, Karten u.s.w. in Betracht. Tropfbar flüssige Körper bedingen durch ihre Beschaffenheit… … Lexikon der gesamten Technik
Fluociment — Fluociment, Fluorpräparat zur Behandlung von Zementverputz, um Oelfarbenanstriche haltbar und nicht erweichend zu machen. Andés … Lexikon der gesamten Technik
Hydraulik [1] — Hydraulik (Hydromechanik), die Lehre von dem Gleichgewicht und der Bewegung der Flüssigkeiten, speziell des Wassers. Während die (rein theoretische) Hydrodynamik (s.d.) für die Praxis ziemlich unfruchtbar geblieben ist, da die Integration der… … Lexikon der gesamten Technik
Kanalisation [2] — Kanalisation der Städte und Ortschaften. Durch die Kanalisation werden im Gegensatz zur Abfuhr (s.d.) die abgängigen flüssigen Stoffe und die zum Transport mit diesen geeigneten festen Abgänge vermittelst unterirdischer Kanäle aus dem Bereiche… … Lexikon der gesamten Technik
Papierfabrikation [1] — Papierfabrikation, die Herstellung von Papier aus Faserstoffen. Geschichtliches s. [1][5]. I. Die Rohmaterialien. Das wichtigste Rohmaterial der Faserpapiererzeugung sind die Pflanzenfasern; die tierischen Fasern können nur für Packpapier… … Lexikon der gesamten Technik
Schutzmittel — gegen die Angriffe von Feuer, Frost, Säuren, Wasser u.s.w. sowie zur Erhaltung der Wärme werden von chemischen und andern Fabriken in großer Auswahl unter den verschiedensten Bezeichnungen (Phantasienamen) geliefert; sie dienen im wesentlichen… … Lexikon der gesamten Technik
Rigibahn — (Vitznau Rigi, Schweiz), die erste Zahnbahn in Europa, wurde von den schweizerischen Ingenieuren N. Riggenbach, O. Zschokke und A. Näff am 21. Mai 1871 dem Betrieb übergeben. Die R. beginnt in Vitznau bei der Dampfschiffbrücke 439∙23 m ü. M. (s.… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Steinbrücken — (stone bridges; ponts en maçonnerie; ponti in pietra). Brücken, deren zwischen den Widerlagern oder zwischen Pfeilern gebildete Öffnungen mittels gewölbter Bogen aus Quader , Bruchstein oder Ziegelmauerwerk überspannt sind. Die auch hierher… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Wasserstationen — (Wasserwerke) (watering stations; stations pour l alimentation de l eau; stazioni per l alimentazione dell acqua). Bahnhöfe oder sonstige Verkehrsstellen, in denen Einrichtungen zum Füllen der Wasserbehälter von Dampflokomotiven bestehen, oder… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens